Landeskunde (Stand 03/2004)
Politik
Geschichte
Völker
Religion
Küche
Geografie
Feiertage
 
Ländername
Republik Ecuador (República del Ecuador) - das einzige Land, dass nach dem Äquator benannt wurde
Klima
Feuchtheißes Tropenklima im Küstengebiet und östlichen Tiefland, im Andenhochland gemäßigtes Klima mit starken Temperaturschwankungen (5 - 25 °C) während des Tages (Regenzeit Januar-Mai und Oktober/November)
Unterteilung in 4 Regionen: Sierra (Bergland), Oriente (Amazonas), Occidental (Gebiet zwischen westlicher Kordillere und Küste), Galápagos (Inselregion ca. 1000 km vor der Küste)
Lage
Nordwestküste Südamerikas; Andenstaat am Äquator
Größe
283.600 qkm; zu Ecuador gehören auch die Galápagos-Inseln
Hauptstadt
Quito (etwa 1,7 Mio. Einwohner)
Bevölkerung
12,4 Mio. Einwohner; davon ca. 35% Indígenas, 45% Mestizen, 10% Weiße sowie 10% Afro-Ecuadorianer;
Wachstumsrate
2,0% jährlich (offiz.), erhebliche jährliche Emigrationsbewegungen nach USA, Spanien und andere Länder
Landessprache
Spanisch; Sprachen der ethnischen Gruppen (vor allem Quichua)
Religionen, Kirchen
Römisch-katholische Kirche (ca. 85% der Bevölkerung), Protestanten, Juden, Anhänger von Naturreligionen
Nationaltag
10. August (Día de la Independencia)
Unabhängigkeit
(Erfolglose) Proklamation vom 10.08.1809, unabhängig von Spanien seit 1822, unabhängig von Großkolumbien seit dem 13. Mai 1830
Staatsform/Regierungsform
Präsidialdemokratie mit Einkammerparlament (Nationalkongress)
Staatsoberhaupt
Lucio Gutiérrez Borbúa (Presidente Constitucional de la República del Ecuador), Sociedad Patriótica 21 de Enero, Amtszeit (15.01.2003 - 15.01.2007)
Vertreter
Dr. Alfredo Palacio (Vicepresidente Constitucional de la República del Ecuador), Sociedad Patriótica 21 de Enero, Amtszeit wie Präsident Gutiérrez
Regierungschef
s. Staatsoberhaupt
Außenminister
Patricio Zuquilanda (Ministro de Relaciones Exteriores), parteilos, Amtszeit: wie Staatspräsident Gutiérrez
Parlament
Nationalkongress (Congreso Nacional, Abgeordnetenkammer mit 100 Abg.), Präsident: Guillermo Landázuri, Izquierda Democrática
Regierungspartei: Sociedad Patriótica 21 de Enero; darüber hinaus verfügt die Regierung im Parlament über keine feste Unterstützung
Opposition
Partido Social-Cristiano/PSC, "Izquierda Democrática/ID", "Partido Roldosista Ecuatoriano/PRE", "Partido Renovador Institucional Alvaro Noboa/Prian", "Democracia Popular/DP", "Movimiento Popular Democrático" (MDP), "Pachakutik"
Gewerkschaften
Dachverband "Frente Unitario de Trabajadores (FUT)"; mehrere, parteipolitisch orientierte Einzelverbände, denen Betriebsgewerkschaften zugeordnet sind
Verwaltungsstruktur des Landes
22 Provinzen, jeweils unterteilt in Kantone
Mitgliedschaft in internationalen Organisationen
Vereinte Nationen und Sonderorganisationen, Organización de los Estados Americanos (OAS), Sistema Económico Latinoamericano (SELA), Organización Latinoamericana de Energía (OLADE), Andengemeinschaft (Comunidad Andina de Naciones, CAN), Asociación Latinoamericana de Integración (ALADI), Río-Gruppe (seit 1990)
Wichtigste Medien
Presse: 11 größere Tageszeitungen (auflagenstärkste: "Extra"); 16 nationale TV-Kanäle sowie Lokalsender, etwa 700 Radiokanäle; Kabelfernsehen in den städtischen Zentren. Es besteht weitgehend Pressefreiheit.
Bruttoinlandsprodukt in USD
26,8 Mrd. (2003)
Pro-Kopf-BIP in USD
2.120 (2003)

Der Text ist Basisinformation und es wird keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernommen. Politische Daten können sich jederzeit ändern.

Viele der obigen Tabelleninfos habe ich vom Auswärtigen Amt.