Schottische Delikatessen
Haggis | Cider |
Short Bread | Whisky |
Deep Fried Mars | Irn Bru |
Square Slice/Sausage | Ale |
Tattie Scones | |
Mutton Pies | |
Stovies | |
Powsowdie | |
Einige Touristenführer erzählen, daß Haggis schafähnliche Tiere sind, allerdings nur 3 Beine haben. Dies verhindert, daß sie den Berg zu weit hinunterlaufen. Das extra Training durch ihre Dreibeinigkeit gibt dem Haggis den Geschmack. Nun ja, wer ihnen glaubt ..... |
![]() |
In Wirklichkeit ist Haggis eine Mischung aus Schafsinnereien (Leber, Herz, Niere), vermischt mit Gewürzen, etwas Mehl und Brühe und in einem leeren Schafsmagen zubereitet. Hier ein Rezept zum besseren Verständnis. Typisch wird Haggis vor allem am 25. Januar serviert, wenn Schotten mit dem "Burns Supper" auf der ganzen Welt die Geburt ihres bekanntesten Poeten Robert Burns 1759 in Ayrshire feiern. Während der Festlichkeiten werden Gedichte von Burns vorgelesen - traditionell wird einer der Anwesenden - vornehmlich ein in typischem Kilt gekleideter Schotte - sich dem Gericht zuwenden mit den Versen von "Address to a Haggis" und einem Dolch das Essen anschneiden. Dazu werden Cock-a-Leekie, Tatties-an'Neeps, Tipsy Laird (Sherry-getränkter Kuchen), Dunlop-Käse, gegrilltes Rind und Whisky serviert. "Ein Dudelsackspieler begleitet den Koch, der den Haggis feierlich in den Saal trägt (Piping the Haggis in) und ihn auf den Tisch stellt. Jemand deklamiert Burns' „Address to a Haggis“, wobei dem Haggis im richtigen Moment mit dem Messer der Garaus gemacht wird („An' cut you up wi' ready sleight“). Nach dem Essen werden Reden gehalten: „The immortal memory“, eine Rede über Robert Burns. Dann die „Address to the Lassies“, ein Loblied auf die anwesenden Damen. Und schließlich die „Answer on behalf of the Lassies“, die normalerweise etwas schnippische Antwort der Damen. Und natürlich werden Burns-Gedichte rezitiert und Burns-Lieder gesungen." [1] "Das Ganze wäre fürchterlich kitschig, wären nicht die Schotten Meister der Selbstironie." [2] |
Zutaten: Weizenmehl, Wasser, Salz, Zucker, Butter, ... |
Wie der Name schon sagt: frittierter Marsriegel (Zuckercreme mit einer Schicht Karamel eingehüllt in Milchschokolade, entwickelt vom 1934 verstorbenen Amerikaner Frank C. Mars). Vor allem in Schottland sehr verbreitet und beliebt. Zubereitung für 4 Portionen : |
Rinds Wurst |
Forget haggis and black pudding. The greatest of all scottish foods is Square Slice. In it's most simple form slices of sausage in a square shape. I cannot describe how great this is on a cold morning with eggs. A real scottish delicacy. |
Kartoffel Eierkuchen |
Tattie Scones, Tottie Scones...Potato Scones. Mashed potatoes rolled out like a pancake, fried, then fried again. A hasbrown could not compare. And like Dhanny Bhoy says, no matter what you do to us scots, it can't be worse than our breakfasts. |
|
Mutton doesn't inspire hunger. But Mutton pies are superb. They put the australian meat pie in a whole new light. Thick buttery pastry with baked mutton filling, oily and sinfully good. Don't let the name put you off! |
|
I can't quite explain what they are, you'll find they're different all over the country. But once again a strange sounding scottish delicacy involving potatoes and corned mutton is absolutely brilliant, crisp and oily. Don't go to scotland on a diet. |
Schafskopfsuppe |
|
Scotland is one of the few places where Coca-Cola is not the number one soft drink. It's Irn Bru- an orangy-looking carbonated drink. And supposedly the best hangover cure around. Of course I had to try it, but I think it made my hangover worse. A friend told me that to her, Irn Bru tasted like creaming soda. A scottish friend told her it was brewed in old vats used for melting down iron. It takes either a genetic propensity or a bit of time to aquire a taste. It puts redbull to shame. |
Um der Wahrheit
die Ehre zu geben, habe ich die obige Informationen teilweise aus folgenden Quellen:
www.lonely-planet.com
Lonely Planet Scotland 1999
[1] xrays.antville.org/stories/1312767/
[2] de.wikipedia.org/wiki/Burns_Supper