Zurück zum Reisebericht
Zurück zu den Schottlandinfos

Heather Gems

Heathergems oder "Heidekrautjuwele" werden seit über 20 Jahren in Pitlochry in den Zentralen Highlands von Schottland hergestellt. Der Ort ist ideal, da die umliegenden Berge das Rohmaterial liefern. Heathergems werden aus den Stengeln des Heidekrauts handgefertigt. Die Pflanze ist einheimisch und wird vor allem für ihren Blütestand geliebt, der ganze Berghänge violett einfärbt. Das benutzte Heidekraut ist zu alt, um noch als Ernährung für Wild zu dienen und wird in einer schonenden Art herausgezogen, die das Nachwachsen fördert. Die Stengel werden getrocknet und die Rinde mit starker Luftzufuhr windähnlich entfernt. Mit natürlichen Farben wird das getrocknete Holz dann eingefärbt. Dann werden verschiedenfarbige Stengel zusammengestellt und in einen Block gepreßt. Es werden 80 Tonnen Druck gebraucht, um dies zu bewerkstelligen. Der Block wird dann in Scheiben geschnitten und einzelne Stücke herausgeschnitten, die von erfahrenen Handwerkern dann geformt werden, bevor sie durch die Lackierung den letzten Schliff erhalten. Diese Juwelen werden in Silber- oder Zinnfassungen eingesetzt. Eine große Anzahl dieser Fassungen ist mit keltischen Symbolen verziert, die bis zu der Zeit von St. Columba und den Anfängen des Christentums zurückdatieren.

1. getrocknete Stengel
2. gesäuberte Stengel
3. eingefärbte Stengel
4. in einen Heidekrautblock zusammengepreßt
5. geschnitten/geformt von einem Block
6. poliert und lackiert

Um der Wahrheit die Ehre zu geben, habe ich die obigen Informationen von der Homepage https://www.scotlandgifts.com

Zurück zum Reisebericht
Zurück zu den Schottlandinfos